Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Mainz, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Alte Geschichte, der Johannes Gutenberg-Universität, ID968. Aufnahme durch Lucas Hafner.

Maximianus Herculius

302-303 n. Chr.

 

Mainz, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Alte Geschichte, der Johannes Gutenberg-Universität Nomisma NDP
Tresor

Inventarnummer

762

Vorderseite

IMP MAXIMIANVS P F AVG. Büste des Maximianus nach r., mit Lorbeerkranz.

Rückseite

SACR MONET AVGG ET CAESS NOSTR // AQP. Moneta stehend nach l., hält in der R. eine Waage, in der L. ein Füllhorn (cornucopia). Im r. Feld VI.

Dargestellte/rNDP

Maximianus Herculius
nomisma dnb wikipedia Info viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Maximianus Herculius
nomisma dnb wikipedia Info viaf Info wikipedia NDP

Datierung

302-303 n. Chr.
Römische Spätantike Info NDP

Nominal

NummusInfo nomisma NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 8,42 g; 28 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Aquileia Nomisma geonames NDP

Region

Venetogeonames NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

RIC VI Aquileia 35b, 316.

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.6.aq.35b?lang=de

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Spätantike

Objektnummer

ID968

 

Permalink
https://numid.uni-mainz.de/object?id=ID968

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info