Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Mainz, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Alte Geschichte, der Johannes Gutenberg-Universität, ID927. Aufnahme durch Lucas Hafner.
Probus276-282 n. Chr. |
|
|
Mainz, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Alte Geschichte, der Johannes Gutenberg-Universität |
Inventarnummer |
738 |
Vorderseite |
[IM]P C M [A]VR PROBVS AVG. Büste des Probus nach r., mit Strahlenkrone, Brustpanzer und Feldherrenmantel. |
Rückseite |
CLEMENTIA T-EMP // XXI. Zwei Personen einander zugewandt: Kaiser stehend nach r., hält in der L. ein Szepter. Jupiter stehend nach l., hält in der L. ein Szepter. Sie halten gemeinsam in der ausgestreckten R. einen Globus. Mittig im Feld H. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Doppeldenar (ANT) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC V.2 Probus 921, S. 120. |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Objektnummer |
ID927 |