Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Mainz, Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum, ID9. Aufnahme durch Lucas Hafner.
Maximianus Herculius305-306 n. Chr. |
|
|
|
Inventarnummer |
906 |
Vorderseite |
IMP C GAL VAL MAXIMIANVS P F AVG. Büste des Maximianus nach r., mit Lorbeerkranz und Brustpanzer. |
Rückseite |
GENIO POPVLI ROMANI // SM SD. Genius stehend nach l., Scheffel (modius) liegt auf seinem Kopf, nackt, Mantel (chlamys) über die l. Schulter drapiert, hält in der R. eine Schale (patera), in der L. ein Füllhorn (cornucopia). Im r. Feld ε. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC VI Serdica 12b, S. 495. |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Spätantike |
Objektnummer |
ID9 |