Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Mainz, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Alte Geschichte, der Johannes Gutenberg-Universität, ID776. Aufnahme durch Lucas Hafner.
Quintillus270 n. Chr. |
|
|
Mainz, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Alte Geschichte, der Johannes Gutenberg-Universität |
Inventarnummer |
724 |
Vorderseite |
IMP C M AVR CL QVINTILLVS AVG. Büste des Quintillus nach r., mit Strahlenkrone und Feldherrenmantel. |
Rückseite |
PRO[VIDE]NT AVG. Providentia stehend nach l., hält in der R. einen Stab, in der L. ein Szepter. Neben ihrem r. Fuß ein Globus. Im r. Feld ς |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Doppeldenar (ANT) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC V.1 Quintillus 29, S. 242. |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Objektnummer |
ID776 |