Neapolis
ca. 320-300 v. Chr.
|
|
Mainz, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Alte Geschichte, der Johannes Gutenberg-Universität  Tresor |
Vorderseite |
Weiblicher Kopf (Nymphe?) nach r., mit Haarband. Im Feld l. Füllhorn (cornucopiae). |
Rückseite |
[ΝΕΟΠΟΛΙΤΩΝ]. Stier stehend nach r., mit Menschenkopf (androkephal). Über ihm eine ihn bekränzende Nike fliegend nach r., mit langem Gewand. Im Feld Π. |
Datierung |
ca. 320-300 v. Chr. Hellenismus  |
Nominal |
Didrachme  DidrachmeAntikes Nominal im Wert von zwei Drachmen. |
|
Silber ; 7,29 g; 19 mm; 3 h |
Literatur |
SNG Fitzwilliam 1, Nr. 145; SNG Kopenhagen 1 (1942) Nr. 432 (ca. 325-241 v. Chr.); HN Italy 70 Nr. 571 (ca. 320-300 v. Chr.). |
Abteilung |
Antike, Griechen, Hellenismus |