Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Mainz, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Alte Geschichte, der Johannes Gutenberg-Universität, ID597. Aufnahme durch Michelle Büttner.

Vespasianus

70 n. Chr.

 

Mainz, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Alte Geschichte, der Johannes Gutenberg-Universität Nomisma NDP
Tresor

Inventarnummer

334

Vorderseite

IMP CAESAR VESPASIANVS AVG. Büste des Vespasian nach r., mit Lorbeerkranz.

Rückseite

CAESAR AVG F COS - CAESAR AVG F [P]R. Zwei einander anschauende Büsten: Titus nach r., Domitian nach l.

Dargestellte/rNDP

Vespasianus
dnb wikipedia nomisma Info viaf Info wikipedia NDP
Titus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP
Domitianus
dnb wikipedia nomisma Info viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Vespasianus
dnb wikipedia nomisma Info viaf Info wikipedia NDP

Datierung

70 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

Denar (ANT)nomisma dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 3,33 g; 18 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

RIC II² Vespasian 16, S. 59.

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).ves.16

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Objektnummer

ID597

 

Permalink
https://numid.uni-mainz.de/object?id=ID597

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info