Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Mainz, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Alte Geschichte, der Johannes Gutenberg-Universität, ID213. Aufnahme durch Lucas Hafner.
Hadrianus117 n. Chr. |
|
|
Mainz, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Alte Geschichte, der Johannes Gutenberg-Universität |
Inventarnummer |
406 |
Vorderseite |
IMP CAES TRAIAN HADRIANO OPT AVG [G]ER [DA]C. Büste des Hadrianus nach r., mit Lorbeerkranz und Feldherrenmantel. |
Rückseite |
PARTHIC DIVI TRAIAN AVG F P M TR P COS P P. Traianus stehend nach r. und Hadrianus stehend nach l., halten gemeinsam mit der jeweils R. einen Globus, jeder in der L. eine Schriftrolle. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Denar (ANT) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC II Hadrian 2b, S. 338 (117 n. Chr.); RIC II,3² Hadrian 3, S. 75 (117 n. Chr.). |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Objektnummer |
ID213 |