https://numid.uni-mainz.de/object?id=ID943


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Mainz, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Alte Geschichte, der Johannes Gutenberg-Universität, ID943. Aufnahme durch Lucas Hafner.

Diocletianus
Inventarnummer: 755

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Diocletianus (um 245-313 n. Chr.)

Nominal: Argenteus

Datierung: RIC VI Cyzicus 5a, S. 579.

Land: Türkei
Münzstätte: Kyzikos

Vorderseite: DIOCLETI-ANVS AVG. Büste des Diocletian nach r., mit Lorbeerkranz.
Rückseite: VICTORI-A SARMATICA // CM. Tetrarchen (Diocletian, Maximian Herculis, Constantius Chlorus und Galerius Maximian) stehend in zweier Gruppen nach r. bzw. nach l., opfern über einem Dreifuß (tripod). Im Hintergrund ein offenes Tor mit sechstürmiger oberer Begrenzung.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 2,30 g, 19 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Diocletianus

Literatur: RIC VI Cyzicus 5a, S. 579.

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.6.cyz.5a

Fotograf Vorderseite: Lucas Hafner
Fotograf Rückseite: Lucas Hafner

Mainz, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Alte Geschichte, der Johannes Gutenberg-Universität

Zitierweise für dieses Objekt: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 755

Permalink: https://numid.uni-mainz.de/object?id=ID943