https://numid.uni-mainz.de/object?id=ID1015
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Mainz, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Alte Geschichte, der Johannes Gutenberg-Universität, ID1015. Aufnahme durch Lucas Hafner.
Maxentius
Inventarnummer: 774
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Maxentius (-28.10. 312 n. Chr.)
Nominal: Nummus
Datierung: 309-312 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Ostia
Vorderseite: IMP C MAXENTIVS P F AVG. Büste des Maxentius nach r., mit Lorbeerkranz.
Rückseite: AETE-RNITAS A-VG N // MOSTT. Zwei Personen einander zugewandt: Castor und Pollux mit je einem Stern über dem Kopf, halten in der einen Hand ein Szepter, mit der anderen je ein Pferd an den Zügeln. Sie sind bis auf einen Mantel (chlamys) nackt.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 6,88 g, 25 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Maxentius
Literatur: RIC VI Ostia 35, S. 404.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.6.ost.35
Fotograf Vorderseite: Lucas Hafner
Fotograf Rückseite: Lucas Hafner
Mainz, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Alte Geschichte, der Johannes Gutenberg-Universität
Zitierweise für dieses Objekt: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 774
Permalink: https://numid.uni-mainz.de/object?id=ID1015
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.